Gesunde Gemeinde

 aktuelles Logo Gesunde Gemeinde 

gesund bewegt. bewegt gesund


Unsere Gesunde Gemeinde Prambachkirchen

beteiligt sich in den Jahren 2025 und 2026 am Präventionsschwerpunkt 

gesund bewegt.bewegt gesund

 

Bewegung ist eine wirksame Maßnahme um die Erhaltung der Gesundheit nachhaltig zu fördern. Darüber hinaus kann sie präventiv gegen chronische Erkrankungen wirken: Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht u.v.m. werden durch Bewegung positiv beeinflusst. Auch auf die psychische Gesundheit nehmen Bewegung und Sport Einfluss. Regelmäßige körperliche Aktivität ist für den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit daher sehr wichtig.

In den kommenden zwei Jahren werden wir den Präventionsschwerpunkt gesund bewegt.bewegt gesund aufgreifen und unser Programm darauf abstimmen.

Sie haben dazu Ideen, Wünsche oder auch Fragen? Wir laden alle Interessierten zur Mitgestaltung herzlich ein.

Mit unseren Angeboten möchten wir zur Bewegung motivieren und freuen uns über eine rege Beteiligung! 


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Laufen als Familiensport

Laufen

Gemeinsame Bewegung für alle Generationen

Als Familie sportlich aktiv zu sein macht mehr Spaß und motiviert jeden einzelnen. Laufen ist ohne besondere Ausrüstung und vor allem zu jeder Jahreszeit möglich.
Schon die ganz Kleinen können beim Joggen im Laufkinderwagen mit dabei sein, wenn Mama und Papa ihre Runden drehen. Später begleiten Kinder ihre Eltern mit dem Lauf- oder Fahrrad, bis sie selbst
mitlaufen wollen. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass kleinere Kinder nur mit leichten und mittleren Intensitäten dauerhaft belastet werden sollen.

Viele positive Wirkungen

Kinder, die in einem bewegungsorientierten und lebensbejahenden Umfeld aufwachsen, werden in den meisten Fällen ebenso gesundheitsorientierte und bewegungsfreudige Erwachsene, wie es ihre Eltern sind.

Für gemeinsame körperliche Familien-Aktivitäten sprechen viele Gründe. Nicht nur die körperlichen Effekte von regelmäßiger Bewegung, sondern auch den positiven Einfluss auf die geistige Entwicklung bei heranwachsenden Kindern und Jugendlichen sind bewiesen. Außerdem kommt es bei sportlich bewegten und besser trainierten Menschen jeden Alters zu einer deutlichen Erhöhung der psychischen Belastbarkeit und einer verbesserten Stressresistenz 

Regelmäßige Bewegung wirkt sich für unseren Körper positiv aus: Die Muskulatur und das Immunsystem werden gestärkt, die Lungenfunktion und die Blutwerte verbessern sich, das Herz wird kräftiger und der Stoffwechsel kurbelt die Fettverbrennung an. Ausdauertraining ist sozusagen eines der besten "Medikamente".


Tipps für familienfreundliches Laufen:

  • Anfangs Gehen mit Laufen individuell kombinieren (z.B. je nach Steigung: Bergauf Gehen - dann wieder Laufen oder 2 Minuten Laufen - 2 Minuten gehen oder 3 Minuten Laufen - 1 Minute Gehen).
  • Regelmäßiges gemeinsames Laufen.
  • Das Tempo an die Schwächste/den Schwächsten anpassen, so dass man gerade noch miteinander sprechen kann/könnte.
  • Die Kinder langsam an größere Runden und schnelleres Tempo gewöhnen.
  • In den Familienalltag einbauen und das Laufen zum Fixpunkt werden lassen.
  • Positive gegenseitige Motivation.
  • Kein Ausüben von Zwang und Druck.
  • Lob und Anerkennung aussprechen!


Immunstark in den Frühling


Immunstark


Stammtisch für betreuunde und pflegende Angehörige


StammtischAlle weiteren Informationen im Flyer:

Folder_Stammtisch_pflegende_Angehoerige_WEB_Feb22[1].pdf herunterladen (0.34 MB)


Neue Rezepte vom Land OÖ - Gesundes OÖ:

Bananenpudding.pdf herunterladen (0.93 MB)

Crunchy Erdäpfel-Gurkensalat.pdf herunterladen (0.26 MB)

Mediterranes Ofen Fetabrot.pdf herunterladen (0.32 MB)

Topfenteig-Osterhase.pdf herunterladen (1.12 MB)

Schweinemedaillons auf Apfel-Zwiebel-Sauce.jpg.pdf herunterladen (1.03 MB)